Das elektronische Wartezeitmanagement wird zur Automatisierung der Einfahrt von Fahrzeugen bzw. des Zugangs von Besuchern zum Zielbereich der jeweiligen Einrichtung eingesetzt, was eine effiziente Verteilung der Verkehrs- und Besucherströme ermöglicht, Wartezeiten minimiert und den Durchsatz erhöht.
Anwendungsbeispiele
Die E-Warteschlangenfunktion im System go2visit.de wird als Teil des Moduls für die Eingangs- und Zufahrtskontrolle (ZuKo) für Unternehmen aller Branchen implementiert, z. B. für Transportunternehmen und Logistikzentren. Das System umfasst die erforderlichen Hardware-Elemente für die Kontrollstellen, einschließlich Schranken, Tore, Ampeln. Die Nutzung des Web-Services go2visit.de in Verbindung mit dem ViCAR-Kennzeichenerkennungssystem und/oder dem QR-Code-Scanner und der Großformat-Informationstafel, auch für die Außeninstallation, bildet eine Komplettlösung für die Verwaltung elektronischer Warteschlangen von Autos oder Besuchern.
Systemkomponenten
Web Service go2visit.de
- Digitale Warteschlangenmanagement über eine für Disponenten und Lagermitarbeiter verfügbare Weboberfläche.
- Speichern und Verarbeitung von Daten über Berechtigungen und Zugangsrechte von Fahrzeugen, Fahrern, Besuchern, Wartezeiten, Logbücher, etc.
- Möglichkeit, Fahrzeuge automatisch oder manuell aus dem Wartebereich (Parking-Bereich) auf das Gelände der Anlage zu rufen, wenn die Ladestellen bzw. -torean bei den Zielstandorten (z. B. Lager, Ladezone, Parkplatz) frei werden.
System zur Nummernschilderkennung
- Kameras übertragen Videobilder an das ViCAR-Gerät, um die Nummernschilder von Fahrzeugen am Eingang und im Wartebereich zu erkennen.
- Das System gleicht die Fahrzeugdaten automatisch mit den Daten der digitalen Warteschlange ab und ermöglicht so die Steuerung des Verkehrsflusses, ohne dass ein Disponent hinzugezogen werden muss.
Infosäule auch für die Außenaufstellung
- Der Info-Bildschirm wird im Bereich der Kontrollstelle am Eingang der Anlage oder im Wartebereich der Fahrer installiert. Alternativ kann jeder Breitbildfernseher mit HDMI oder Ehthernet/WiFi Web Browser verwendet werden.
- Zeigt den Fahrern Informationen über den aktuellen Status der Warteschlange und benachrichtigt sie über eine Aufforderung zur Weiterfahrt zu ihrem Ziel.
- Je nach Licht und Tageszeit sind die Themen HELL und DUNKEL für die Arbeitsbildschirmanzeige verfügbar.
Nutzen und Vorteile des Systems
So funktioniert es
Registrierung des Kfz im Wartebereich
Die Videokamera der Einfahrt zum Wartebereich überträgt das Video zur Kennzeichenerkennung auf das ViCAR-Gerät. Das erkannte Kennzeichen wird im Warteschlangenmanagementsystem go2visit.de berücksichtigt. Die Warteschlangenfunktion kann für eine bestimmte Fahrzeugkategorie deaktiviert werden. Das Fahrzeug wird auf der Informationstafel für die Einfahrt in die Zielzone ohne Warteschlange angezeigt.
Warten auf einen Aufruf der Zielzone
Die Warteliste auf dem Bildschirm der Infotafel zeigt Fahrzeuge mit Berechtigungen an, die bei der Einfahrt in das Wartebereich automatisch ausgesetzt werden. Der Disponent oder Systeme wie ERP, WMS oder SAP EYM usw. steuern die Einladung des Fahrers zur Einfahrt in die Zielzone, indem sie im rechten Teil des Info-Display-Bildschirms eine Benachrichtigung mit dem Bestimmungsort anzeigen.
Aufruf des Fahrzeugs zur Einfahrt
Wenn Laderampen und Stellplätze frei werden, wählt der Disponent ein Fahrzeug aus der Warteschlange aus und verschiebt es per Mausklick von der Warteliste (linke Seite des Bildschirms) in die Liste der eingeladenen Fahrzeuge (rechte Seite des Bildschirms). Ton, Sprachbenachrichtigung, SMS, automatische Anwahl des Fahrers sind als Option verfügbar.
Fahrzeugeinfahrt zum Beladen
Eine Kamera am Kontrollpunkt erfasst die Nummer eines Fahrzeugs aus der Warteschlange mit dem ViCAR-Gerät. Nach Prüfung der Berechtigung steuert das System das Schrankenrelais zur Einfahrt in das Gelände, wobei die Durchfahrt automatisch dokumentiert und das Fahrzeug auf dem Bildschirm des Info-Boards aus der Warteschlange entfernt wird.