Automatisiertes Steuerungs- und Leittechniksystem, SCADA
Gebäudeleittechnik GLT

Webservice zur Überwachung des technischen Zustandes von diversen Gebäudeausrüstungen, einschließlich Engineeringsystemen wie Lebenserhaltungs- und Sicherheitssystemen, Energieanlagen, Produktionslinien und Aggregaten, mit Online-Zugriff auf Daten rund um die Uhr.

Preis anfordern

  • Automatisierung der technischen Überwachung und Arbeitsverteilung.
  • Eine unkomplizierte und kostengünstige SCADA-Variante für Datenerfassung von Controllern, Gerätesensoren und Instrumenten.
  • Gezielte Benachrichtigung bei Auftretten von kritischen Parameterabweichungen und Notfallsituationen an diensthabende Ingenieure und Techniker.
  • Online-Monitoring bei Ausführung von Fehlerbehebungen, regelmäßigen Reparaturen & Servicearbeiten.
  • Möglichkeit einer Hardware-Integration in technische Gebäudesysteme bzw. Produktionsanlagen über Standardprotokolle und verfügbare Kommunikationskanäle auf Kundenseite.
Start in 3 Schritten
System konfigurieren
  • Erstelle ein digitales Double des Gebäudes. Lade das Event-Type-Verzeichnis herunter und konfiguriere es vor. Füge Systeme und Ausrüstungen für die technische Einsatzsteuerung hinzu.
  • Weise Funktionsrollen den verantwortlichen Auftragsmanagern und Auszuführenden zu.
  • Füge Checklisten für die Auszuführenden hinzu.
Hardware integrieren
  • Verbinde die Regler, DDC-Unterstationen (direct digital control) und Anlagesensoren mit dem Web-Service, um Daten des Objektes zu sammeln und anzuzeigen.
  • Schließe gegebenenfalls den ViPORT (industrielle Internet of Things IIoT) an und verbinde ihn mit Anlagen und Ausrüstungen zu einem einheitlichen Informationssystem.
  • Konfiguriere Ereignis-, Alarmszenarien sowie Auslöseparameter.
Anlagen überwachen
  • Der Techniker und Vorgesetzte erhalten diverse Systemalarme auf ihren Smartphones. Der Vorgesetzte überwacht den Status der technischen Systeme und plant die Ausführung der Wartung bzw. Arbeit.
  • Der Techniker behebt die Störung.
  • Der Vorgesetzte überwacht die Reparaturabläufe und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aufträge unter den Technikern.
Funktionsrollen
Neue Wege Engpässe zu eliminieren
Monitoring-Probleme
  • Die Produktion kann bei versäumten Reparaturen bzw. Wartungen in Stillstand resultieren.
  • Es gibt kein einheitliches System zur Überwachung des Zustands der technischen Ausrüstung.
  • Es gibt keine Daten für die prädiktive Analyse und Fehlerprävention.
  • Reparaturen werden erst nach dem Ausfall der Ausrüstung durchgeführt.
  • Um den Zustand von technischen Systemen und Ausrüstungen zu analysieren, sind Inspektionsbesuche erforderlich.
  • Die Techniker lesen die Betriebsparameter der Geräte und erfassen sie auf Papier.
  • Das Risiko von Notfällen und Störfällen nimmt zu.
Unsere Lösung
  • Informationen über den Zustand der Ausrüstung und die Ausfallwahrscheinlichkeit werden systematisch gesammelt und verarbeitet.
  • Die Ausfallzeiten von Produktionslinien und Anlagen werden reduziert.
  • Die Manager werden proaktiv über die Unfallrisiken informiert.
  • Energieressourcen werden durch sofortige Benachrichtigung bei Unterbrechungen und Leerläufen eingespart.
  • Die Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Wartungs- & Reparaturdiensten wird garantiert.
  • Die Notfallreaktionszeiten werden überwacht.

 

Wir helfen euch!
  • Interesse an der Next-Generation-Technologie im Bereich Gebäudeverwaltung?
    Doch wie fängt man an?
  • Wir helfen mit der Implementierung und Beseitigung aktueller Betriebsprobleme. Melde dich für den PROMO-Zugang an - gib deine Branche und was du operativ verbessern willst an.
  • Unsere Kundenberatung wird mit dir eine ZOOM-, SKYPE-, oder TEAMS-Konferenz vereinbaren. Wir führen euch in GO2VISIT ein, geben den PROMO-Zugang für kostenlose Grundfunktionen frei und helfen euer Objekt digital anzulegen.
  • Falls erforderlich, bieten wir euch die ViPORT-Hardware & System-Integration an.
Vorteile unseres Webservices
Verfügbarkeit von cloudbasierten Webservices per Abo im Internet (SaaS) oder zur Installation auf der Hardware und Domäne des Kunden mit extra gesichertem Internetzugang.
Flexible Software-Integration mit den Informationssystemen ERP, CRM, WMS, ZUKO, SCADA auf API-Ebene. ViPORT-Hardware-Integration für den Datenaustausch und die Verwaltung der Objektanlagen über LAN, WiFi, ZigBee.
Aufbau eines Systems auf der Grundlage von konventionellen PCs und mobilen Geräten mit einem Internetbrowser durch Personal mit PC-Grundkenntnissen. Nur laufende Kosten (OpEX), ohne Investitionsaufwand (CaPEX).
Einhaltung von Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Minimierung der Haftungsrisiken bei Verstößen.
Verwaltung verteilter Objekte, Filialnetze von einem einzigen Benutzerkonto aus. Plattform- und Systemübergreifende Vielseitigkeit.