Verwaltung von Inspektionen und geplanten Reparaturen
Technische Inspektionen, Wartungen & Reparaturen

Webservice für die Verwaltung technischer Inspektionen und Reparaturen von Maschinen und Anlagen, sowie Termin- und Ressourcenplanung. Automatisiertes Kontrollsystem für Wartungen und Reparaturen.

Preis anfordern

Planung von technischen Inspektionen und präventiven Wartungen.

  • Gleichmäßige Verteilung der Aufträge unter Technikern je nach Spezialisierung und Arbeitsauslastung.
  • Kontrolle von Qualität und Auftragsdauer.
  • Archivierung der Berichte und Checklisten.
  • Pflege des elektronischen Arbeitszeitplans.
  • Online-Wissensdatenbank, Verzeichnisse von Richtlinien und Anweisungen. Fernzugriff auf Reparatur-Flussdiagramme. Archiv der Servicevorgänge des Objektes.
  • Elektronischer Dokumentenumlauf.
Start in 3 Schritten
System konfigurieren
  • Erstelle ein digitales Double des Gebäudes. Pflege technische Systeme und Ausrüstungen ein. Weise den Auftragsmanagern und Auszuführenden Funktionsrollen zu.
  • Lade das Event-Type-Verzeichnis herunter und konfiguriere es vor. Verteile die Auftragstypen nach Räumen und Anlagen. Füge Checklisten unter Berücksichtigung der Arbeitsabläufe und Flussdiagramme hinzu.
  • Erstelle eine Wissensdatenbank. Lade Anleitungen, Vorschriften und technische Dokumentationen herunter.
Operativ verwalten
  • Definiere die Einsatzlisten der Auszuführenden in Übereinstimmung mit dem Zeitplan.
  • Verwalte die Auslastung der Mitarbeiter online.
  • Ordne den Mitarbeitern Aufträge zu.
  • Nehme bei Arbeitsabläufen die Rückmeldungen von Mitarbeitern entgegen.
  • Passe die Soll-Zeiten für geplante Wartungsarbeiten und Inspektionen im System an.
Prozesse überblicken
  • Kontrolliere ob der Mitarbeiter an seiner Einsatzstelle bereits ankam.
  • Behalte die automatische Zuweisung von Aufträgen und die Fortschritte von Inspektionen, Wartungen und Reparaturen der Anlagen im Auge.
  • Überwache Arbeitsabläufe mit anschließender Qualitätsbewertung.
  • Nehme die Arbeiten ab, wenn sie abgeschlossen sind. Im Falle von Mängeln fordere eine Nachbesserung, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Funktionsrollen
Neue Wege Engpässe zu eliminieren
Unsere Lösung
  • Die Planungsgenauigkeit nimmt zu.
  • Die Zeit für die Kommunikation innerhalb des Unternehmens wird reduziert.
  • Die kompetente Planung von Reparaturen und Inspektionen reduziert die Ausfallzeiten der Produktionslinie.
  • Das Risiko eines Ausfalls von teuren Anlagen wird reduziert.
  • Materialien, die für die Arbeit benötigt werden, werden rechtzeitig bestellt.
  • Auszuführende verlieren keine Zeit mit der Suche nach technischer Dokumentation.
  • Die Qualität und Geschwindigkeit der von der Wartungsabteilung durchgeführten Arbeiten wird verbessert.
Wir helfen euch!
  • Interesse an der Next-Generation-Technologie im Bereich Gebäudeverwaltung?
    Doch wie fängt man an?
  • Wir helfen mit der Implementierung und Beseitigung aktueller Betriebsprobleme. Melde dich für den PROMO-Zugang an - gib deine Branche und was du operativ verbessern willst an.
  • Unsere Kundenberatung wird mit dir eine ZOOM-, SKYPE-, oder TEAMS-Konferenz vereinbaren. Wir führen euch in GO2VISIT ein, geben den PROMO-Zugang für kostenlose Grundfunktionen frei und helfen euer Objekt digital anzulegen.
Arbeitssteuerungsprobleme
  • Unsystematische Berichte des Auszuführenden über abgeschlossene Aufträge. Berichterstattung findet entweder mündlich oder am Ende des Monats statt.
  • Auftragsmanager und Auszuführender benutzen einen bequemen, aber nicht strukturierten Kommunikationskanal - den Messenger.
  • Die vordefinierten Auftragserfüllungszeiten werden nicht angehalten. Es fehlt ein Kontrollmittel über die Arbeitsabläufe des Auszuführenden.
  • Es gibt kein passendes Werkzeug für die Ressourcenplanung.
  • Die Risiken von Störungen und Notfallsituationen nehmen zu.
  • Es gibt kein System zur dynamischen Kontrolle der Arbeitsbelastung der Mitarbeiter. Der Einsatzplan wird manuell angepasst.
Vorteile unseres Webservices
Verfügbarkeit von cloudbasierten Webservices per Abo im Internet (SaaS) oder zur Installation auf der Hardware und Domäne des Kunden mit extra gesichertem Internetzugang.
Flexible Software-Integration mit den Informationssystemen ERP, CRM, WMS, ZUKO, SCADA auf API-Ebene. ViPORT-Hardware-Integration für den Datenaustausch und die Verwaltung der Objektanlagen über LAN, WiFi, ZigBee.
Aufbau eines Systems auf der Grundlage von konventionellen PCs und mobilen Geräten mit einem Internetbrowser durch Personal mit PC-Grundkenntnissen. Nur laufende Kosten (OpEX), ohne Investitionsaufwand (CaPEX).
Einhaltung von Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Minimierung der Haftungsrisiken bei Verstößen.
Verwaltung verteilter Objekte, Filialnetze von einem einzigen Benutzerkonto aus. Plattform- und Systemübergreifende Vielseitigkeit.